top of page

WEBINARE

Für die erfolgreiche Weiterbildung von Dir und Deinem Pferd

LIVESTREAM MIT ANNICA VON WÖLBCHEN
& ANNA JANTSCHER

 

Tensegrales Pferdetraining - Das Intensiv-Kick-Off mit Annica Hansen & Anna Jantscher. Weil gesunde Bewegung bei Wissen beginnt!

Wir alle wollen es „richtig machen“ – und doch entstehen genau dort Probleme, wo das Wissen aufhört und die Intuition allein nicht mehr reicht. Denn: Die reiterliche Belastung ist für den Pferdekörper „not that easy“. Es ist eine Herausforderung für das biotensegrale System – und nur wer versteht, wie ein Pferd sich gesund bewegen kann, schafft die Basis für langfristige Gesundheit.

Unser Ziel? Dein thorakal getragenes und gesundes Pferd.

Pferde müssen lernen, wie sie ihren Brustkorb anheben können – anstatt ihn zwischen den Schulterblättern absacken zu lassen. Warum das so essenziell ist? Weil genau dort so viele gesundheitliche Probleme entstehen – von Stolpern über diffuse Lahmheiten bis hin zu Sehnenschäden oder sogar Magengeschwüren.

Das erwartet Dich!

  1. Grundwissen (kostenfreies PDF inklusive Erklärvideos)
    Du erhältst eine visuell aufbereitete Einführung in die biomechanischen Zusammenhänge, die wirklich zählen – und zwar auf den Punkt gebracht. Kurze, prägnante Videos mit Muskel-Insights sind inklusive!

  2. 20–30 Min. Grundlagenvortrag
    Anna Jantscher bringt auf den Punkt, was der tensegrale Trainingsansatz zum Ziel hat und erklärt Dir die Zusammenhänge, damit Du verstehst, wie Du biomechanisch korrektes Pferdetraining aufbaust.

  3. Intensiver Live-Stream mit der Möglichkeit Fragen zu stellen (ca. 4 Std.)
    Ein gemeinsamer Nachmittag mit Annica Hansen & Anna Jantscher: Du bekommst geballtes Wissen, eine Schritt-für-Schritt Anleitung, echte Aha-Momente – und die Möglichkeit, live Fragen zu stellen. Wir werden Dich nicht belehren, sondern versuchen Dich zu inspirieren! 

Was brauchst Du, um Deinem Pferd zu einem getragenen Körper zu verhelfen?

  • Du willst, dass sich Dein Pferd gesund und langfristig schmerzfrei bewegt?

  • Du möchtest erkennen können, wie es aussieht, wenn sich Dein Pferd richtig bewegt?

  • Du möchtest verstehen, was  es mit „lösender Arbeit“ auf sich hat und wie Du Dein Pferd im Anschluss stabilisierst?

  • Du möchtest verstehen, was es bedeutet, dass 'ein Muskel ist in Funktion' ist?

  • Du möchtest wissen, wie ein „gesunder“ Widerrist aussieht?

  • Du möchtest einen abgesunkenen Brustkorb erkennen können?

  • Du möchtest lernen, wie Du die Schulterblätter Deines Pferdes wieder funktional beweglich bekommst und sie sich dabei dreidimensional vom Rumpf abheben?

 

Dann ist dieses Live-Event (mit intensiver Vorbereitung & Videoanleitungen vorab) genau das richtige für Dich!

Denn: Es muss anders werden – die Pferdewelt braucht Veränderung!

Wir haben uns leider an falsche Bewegungsmuster gewöhnt: Man sieht sie zu häufig, und das Wissen darüber “Wie bewegt sich ein Pferd mit angehobenem Rumpf” ist zu wenig verbreitet. Das wollen wir ändern, und der erste Schritt ist, dass Du bei diesem Event dabei bist! 

Jetzt anmelden, Platz sichern und mit Annica & Anna einen richtigen intensiven Tag verbringen! Das Abenteuer beginnt und wir freuen uns sehr, wenn Du dabei bist!

Die Aufzeichnung ist für alle Teilnehmer im Anschluss 4 Wochen verfügbar!

93e555_b86d1f0e2a004292975f2cda6c76c61c~mv2.avif

11. Mai 2025

Livestream mit Annica von Wölbchen

79 €

79

11. Mai 2025

Beginn 14 Uhr

Mehrstüdiges online Live-Event

Vorabbetreuung: wichtige Begriffe einfach erklärt

Aufzeichnung verfügbar

17. - 18. März 2025

Hufkurs mit Jane Voloskova

99 €

99

2-tägige Veranstaltung

17. Mai ab 10 Uhr

18. Mai ab 9 Uhr

Online-Webinar

Aufzeichnung verfügbar

HUFKURS MIT JANE VOLOSKOVA

 

Dieser Kurs ist eine umfangreiche Vorstellung der von uns über Jahre erarbeiteten Verbindung zwischen zeitgemäßer Hufbearbeitung und den tensegralen Zusammenhängen im Pferd.

 

Oft steht die suboptimale Hufsituation dem nachhaltigen Erfolg vom tensegralen Training im Wege, anderseits können auch manche Hufdynamiken oder Huftherapien enorm durch zielgenaue Ergänzung mit bestimmten Übungen und Trainingsreizen unterstützt und gefördert werden.

 

Doch die Basis jeder erfolgreichen Therapie ist und bleibt die Beherrschung der ihr zugrunde liegenden Fakten. Zusammen erklären wir verständlich und vor allem praxisnah anatomische, histologische und neuromediale Zusammenhänge der modernen Hufbearbeitung und Trainingstherapie bzw. der möglichen Bewegungsoptimierung.

 

Außerdem stellen wir unabhängig verschiedene verbreitete Hufbearbeitungsrichtungen und Trainingsansätze in ihrer Zielsetzungen und gängigen Methoden vor um die Auswahl des Bearbeiters/ Trainers für die Pferdebesitzer ein wenig einfacher und planbarer zu machen.

 

Für den Demo- Teil haben uns repräsentative Fälle herausgesucht, und stellen sie im Detail vor. Neben einem Hufcheck erhalten die Pferde eine umfangreiche Exterieur und Bewegungsanalyse sowie individuelle Trainingsempfehlungen. Anschließend erhalten alle Pferde eine kommentierte Live- Bearbeitung und Training, bei der die angewandten Techniken und Maßnahmen begründet und erklärt werden.

 

Der Kurs wird Live online übertragen und es besteht die Möglichkeit als Online-Zuschauer (view only) teilzunehmen. Eine Aufzeichnung des Kurses ist für alle Teilnehmer eine begrenzte Zeit nach dem Kurs online abrufbar.

WICHTIG! Falls ihr eine Rechnung auf eure Firma haben möchtet (UID-Nummer), schreibt uns bitte eine E-Mail an office@hof-jantscher.at mit all euren Rechnungsdaten und den Produkten die ihr kaufen möchtet. Vielen Dank!

MYOFASZIALE DYSFUNKTIONEN

 

Blickschulungswebinar zum Thema Myofasziale Dysfunktionen. 

Erkennen, einschätzen und erklären! Viele PferdebesitzerInnen gehen davon aus, ihr Pferd sei links oder rechts hohl. Dabei vergessen sie aber einige wichtige Ebenen.

 

Denn es reicht nicht aus, einen rechts hohlen Pferdekörper in der Bodenarbeit nach links zu biegen, also quasi „gegen zu biegen“, um am Ende ein gerades Pferd in Balance zu erreichen, das frei beweglich ist und sich selbst thorakal tragen kann!

 

Klingt auch ein bisschen zu einfach, um wahr zu sein, oder? 

 

Man muss es aber auch nicht unnötig kompliziert machen. In diesem Live-Webinar werden ich Dir zeigen, wie Du Schiefen im Pferdekörper erkennen kannst und erkläre Dir, wann und warum eine myofasziale Dysfunktion im Pferdekörper entsteht.

 

Wenn Du Lust auf einen intensiven Abend der Blickschulung hast, um die Schiefe des Pferdes und den Zusammenhang zur myofaszialen Dysfunktion zu verstehen, dann lade ich Dich herzlich ein dabei zu sein.

 

Die Aufzeichnung ist für alle Teilnehmer im Anschluss 4 Wochen verfügbar!

13. Juni 2025

Myofasziale Dysfunktionen

24,90 €

24,90

13. Juni 2025

Beginn 19 Uhr

Online-Webinar

Aufzeichnung verfügbar

15. Juni 2025

Anatomie & Funktion der Hinterhand

24,90 €

24,90

15. Juni 2025

Beginn 19 Uhr

Online-Webinar

Aufzeichnung verfügbar

ANATOMIE & FUNKTION DER HINTERHAND

 

Blickschulungswebinar zum Thema Anatomie & Funktion der Hinterhand: Erkennen, einschätzen und erklären! 

Achtung Basiswissen aus unserem Webinar „Myofasziale Dysfunktionen“ oder vergleichbarer Wissensstand wird empfohlen (Bitte schätze dies selbstständig ein)

 

Für viele PferdebesitzerInnen ist die Anatomie und Funktion der Hinterhand nach wie vor ein schwarzes Loch. Man hat von Begriffen wie „Parade“, „Lastaufnahme“ und „Schub“ gehört und wird fast in jeder Reitstunde dazu aufgefordert, aber was bedeutet das eigentlich wirklich?
Was muss der Pferdekörper leisten können um überhaupt in der Lage zu sein das umzusetzen? Wann muss ich als Reiter eine Parade geben, um dem Pferd überhaupt ein Chance zu geben diese Hilfe anzunehmen?


Denn es reicht nicht aus, einfach eine „Parade“ zu geben wenn ich langsamer werden möchte. 
Klingt auch ein bisschen zu einfach, um wahr zu sein, oder? 


Man muss es aber auch nicht unnötig kompliziert machen. In diesem Live-Webinar werden ich Dir zeigen, wie die Hinterhand anatomisch aufgebaut ist, was du erkennen kannst und einige Zusammenhänge aus denen sich ganz logisch bestimmte Funktionsweisen und damit Hilfengebungen und Trainingsaufbauten ergeben.


Wenn Du Lust auf einen intensiven Abend der Blickschulung hast, um die Hinterhand des Pferdes und den Zusammenhang zum restlichen Körper und zu oft aus falschen Trainingsideen resultierenden myofaszialen Dysfunktion zu verstehen, dann lade ich Dich herzlich ein dabei zu sein.

 

Die Aufzeichnung ist für alle Teilnehmer im Anschluss 4 Wochen verfügbar!

Horsomatic Training

49,90 €

49,90

EINSTIEG HORSOMATIC TRAINING

 

Somatische Übungen sind nach dem somatischen Nervensystem benannt, das u.a. für die Bewegung der Muskeln verantwortlich ist. Ein somatisches Training zielt also darauf ab, das Nervensystem zu regulieren und die Kontrolle über die Muskeln wiederzuerlangen. Außerdem ist somatisches Yoga aufgrund der langsamen und einfachen Bewegungen für jedes Alter und jedes Niveau geeignet. 


Was sich hier schon für den Menschen anspruchsvoll anhört wirkt fast unmöglich auf ein Fluchttier; wie ein Pferd; zu übertragen. Die gute Nachricht - Pferde sind oft nicht nur schneller in der Umsetzung der Wahrnehmung als wir Menschen, da sie einfach immer im Moment sind, sondern die meisten Pferde nehmen diese Regulationstechniken mit der Zeit so schön an, dass sie sie selbstständig in ihren Alltag integrieren.

Das klingt zu gut um wahr zu sein? Trau Dich in diese Art des Trainings hineinzuschnuppern und ich würde mich sehr freuen dich am 20.11. in meinem Webinar begrüßen zu dürfen. Ich werde den Teilnehmern verschiedenste Herangehensweisen und Übungen zeigen, wir werden gemeinsam über die Funktion des Nervensystems sprechen und ich hoffe ganz viel Inspiration und Anregung mitgeben können, um für Dich und Dein Pferd alltägliches schöner, leichter und stressfreier werden zu lassen.

Die Aufzeichnung ist für alle Teilnehmer im Anschluss 4 Wochen verfügbar!

WICHTIG! Falls ihr eine Rechnung auf eure Firma haben möchtet (UID-Nummer), schreibt uns bitte eine E-Mail an office@hof-jantscher.at mit all euren Rechnungsdaten und den Produkten die ihr kaufen möchtet. Vielen Dank!

BE IN BALANCE

 

Klassisches reiten? Altklassisch? Neuklassisch? Und jetzt auch noch tensegral?? Sind Rotationen nun gut oder falsch? Muss der Kopf nach oben oder nach unten? Schub oder Tragkraft? Wo liegt denn nun die Wahrheit?

Ich freue mich sehr euch in meinem neuen Webinar mehr darüber erzählen zu dürfen was für mich gutes Reiten ausmacht und worauf ich Wert lege. 


Wir werden über den Sitz des Reiters und seine Einwirkungsmöglichkeiten sowie die entsprechende nötige Vorbereitung des Pferdes sprechen. Ich möchte mit euch sowohl über klassische Übungen als auch über deren Abwandlung und den möglichen Sinn dahinter sprechen. Ihr bekommt von mir Tools an die Hand die ihr direkt mit euren Pferden ausprobieren und umsetzen könnt.

Die Aufzeichnung ist für alle Teilnehmer im Anschluss 4 Wochen verfügbar!

WICHTIG! Falls ihr eine Rechnung auf eure Firma haben möchtet (UID-Nummer), schreibt uns bitte eine E-Mail an office@hof-jantscher.at mit all euren Rechnungsdaten und den Produkten die ihr kaufen möchtet. Vielen Dank!

Be in Balance Webinar

49,90 €

49,90

Kontakt

Ebenedt 27

4372 Ebenedt, Österreich

0043 6764077913

info@hof-jantscher.at

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

©2024 by Hof Jantscher

bottom of page